Schulungsübersicht

Einführung in die 5G-Technologie

  • Entwicklung von 4G zu 5G
  • Wichtige Merkmale und Architektur von 5G
  • Anwendungsfälle und Auswirkungen in verschiedenen Branchen

Netzverhalten in einem 5G-Cluster

  • Struktur von 5G-Clustern und Zellen
  • Netzeschneiden und Virtualisierung
  • Charakteristika von Latenz und Durchsatz

Verständnis der 5G-RF-Umgebung

  • Frequenzbänder und Spektrumzuordnung
  • Übertragungsmodelle und Herausforderungen
  • Störungsmanagement

Erfolgreiche Implementierungsfälle von 5G

  • Fallstudie: Einführung von 5G in Südkorea
  • Fallstudie: Trials und Deployment von 5G in Europa
  • Gelernte Lektionen und Best Practices

Umfang der 5G-Deckung

  • Urban vs. ländliche Deckungsszenarien
  • Indoor- und Outdoor-Betrachtungen
  • Planung von Standorten und Deployment von kleinen Zellen

Auswertung von 5G-Netzwerkqualitätsparametern

  • Schlüsselindikatoren (KPIs)
  • Tools und Metriken für die Netzwerkanalyse
  • Qualität der Dienste (QoS)-Evaluation

Zusammenfassung und nächste Schritte

Voraussetzungen

  • Ein Verständnis grundlegender Netzwerk- und Telekommunikation Konzepte
  • Erfahrung mit mobilen Netzwerktechnologien (z. B., 3G, 4G)
  • Familiärheit mit RF und drahtlosen Systemen

Zielgruppe

  • Telecom Fachleute
  • Netzwerk-Ingenieure
  • IT-Manager, die mit mobilen oder drahtlosen Infrastrukturen arbeiten
 7 Stunden

Teilnehmerzahl


Preis je Teilnehmer (exkl. USt)

Erfahrungsberichte (1)

Kommende Kurse

Verwandte Kategorien