Schulungsübersicht
Sitzung 1 (4h)
Modul 1 – R/3 Grundlagen für Auditorien (2h)
- Grundarchitektur (ABAP-Stack, SAP-GUI, Clientkonzept).
 - Hauptunterschiede zu Legacy-Systemen (modulare Design: FI, MM, SD).
 - Klassische Transaktionen und Navigation für Auditorien.
 
Modul 2 – Zugriff, Rollen und wesentliche SoD (2h)
- User-Management und Berechtigungen mit PFCG, SU01, SUIM, SU53, SU24.
 - Rollen-Design und gängige audit-relevante Funktionen.
 - Grundlegende SoD-Matrix und typische Befunde (z. B., Rechnungserstellung und -freigabe in der gleichen Rolle).
 
Sitzung 2 (4h)
Modul 3 – Sicherheitsprotokolle und Traces (3h)
- Sicherheits-Prüfungs-Log (SM19/SM20): Aktivierung, Filter und Berichterstattung.
 - STAD und ST03N: Nutzungstatistiken, Sitzungen und Workload-Analyse.
 - Beste Praktiken für die Beweissicherung und -export.
 
Modul 4 – Konfigurationsänderungen und sensible Daten (1h)
- SCU3 (Änderungsdokumente) und SCC4 (Client-Einstellungen).
 - Kritische Systemparameter (RZ10/RZ11): Identifizierung und Überwachung.
 
Sitzung 3 (4h)
Modul 5 – Prozesssteuerungen (FI/MM/SD) in R/3 (4h)
- FI: Toleranzen, OB52 (Buchungsperioden), Bestätigungen von Journal-Einträgen.
 - MM: Freigabe-Strategien, Einkaufsbestellungs-Limits, Steuerung einzelner Lieferanten.
 - SD: Kreditlimits, Preisänderungen, Bedingungsüberwachung.
 - Audit-Sampling-Techniken für Prozessprüfungen.
 
Sitzung 4 (4h)
Modul 6 – Komprehensives Labor + Berichterstattung (3h)
- Rollen und Berechtigungen eines kritischen Benutzers überprüfen.
 - Operationen (Einkauf/Verkauf) nachverfolgen und Prüfbeweise (SM20/SCU3) erlangen.
 - Befunde mit Screenshots und Exports dokumentieren.
 - Vorbereitung von Arbeitsunterlagen und Nachvollziehbarkeit.
 
Modul 7 – Abschluss und Aktionen (1h)
- Scheckliste der internen Kontrolle in R/3.
 - Priorisierung von Befunden und Empfehlungen.
 
Lieferobjekte:
- Checkliste mit 20+ Kontrollen (FI/MM/SD).
 - Schnellreferenz für SM19/SM20, SUIM, SCU3, STAD/ST03N.
 
Zusammenfassung und weitere Schritte
Voraussetzungen
- Eine Kenntnis der grundlegenden Prinzipien des Audits
 - Erfahrung mit SAP-Systemen
 - Vertrautheit mit Compliance- und Kontrollrahmen
 
Zielgruppe
- Auditorinnen und Auditor
 - Sachbearbeiter/innen für interne Kontrolle
 - SAP-Sicherheitsberater/innen
 - Compliance-Beauftragte
 
Erfahrungsberichte (4)
Lehrerkenntnisse
Collin Sampson
Kurs - SAP S/4HANA Overview (S4H00)
Maschinelle Übersetzung
Mir gefiel die Tatsache, dass der Trainer sehr flexibel war und Informationen zu Themen anbot, die nicht im ursprünglichen Material enthalten waren. Ich mochte seine Erfahrung in anderen Projekten und die Tipps und Tricks, die sich aus dieser Erfahrung ergaben. Die Schulung war interaktiv und obwohl die Übungen vordefiniert waren, konnten wir die Übung in eine andere Richtung lenken als vorher festgelegt.
Maria-Cristina Socol - NTT DATA Romania S.A.
Kurs - SAP S/4 Hana (S/4Hana)
Maschinelle Übersetzung
Wir haben so viele Dinge gelernt, die wir vorher nicht wussten.
Lebogang Kgosiesele - Lucara Botswana
Kurs - SAP S/4 HANA PP (Production Planning)
Maschinelle Übersetzung
Ayman war ein sehr guter Trainer. Erklärte unsere Zweifel und war sehr verständlich. Er gab zufriedenstellende Antworten auf alle von uns gestellten Fragen.
Anna Bytnar - ABB
Kurs - SAP S/4 HANA SD (Sales and Distribution)
Maschinelle Übersetzung