WorkFusion RPA Express for Intelligent Automation Schulung
RPA Express ist eines der Werkzeuge im Automatisierungs-Toolkit von WorkFusion. RPA (Robotic Process Automation) wird im Allgemeinen als Automatisierungstechnik definiert, bei der einfache vorcodierte Snippets, ähnlich den Makros in Excel/VBA, verwendet werden, um eine sich wiederholende Aufgabe auszuführen, die normalerweise von einem Menschen in einer Unternehmensanwendung ausgeführt wird.
In dieser von einem Trainer geleiteten Live-Schulung (online oder vor Ort) lernen die Teilnehmer, wie sie die wichtigsten Prozessvariablen identifizieren und miteinander verbinden können, während sie schrittweise einen Geschäftsablauf mit RPA Express erstellen.
Am Ende dieser Schulung sind die Teilnehmer in der Lage:
- RPA Express zu installieren und zu konfigurieren.
- Die von RPA Express aufzuzeichnenden Schritte und Aktionen zu identifizieren.
- Mit RPA Express einen Geschäftsablauf abzubilden.
- Bots zur Erfassung und Wiederholung von Ereignissen auf einer Website, einem Desktop oder einem Terminal zu erstellen.
- Eine Strategie zur Prozessautomatisierung planen.
Format des Kurses
- Interaktive Vorlesung und Diskussion.
- Viele Übungen und Praxis.
- Praktische Umsetzung in einer Live-Laborumgebung.
Optionen zur Kursanpassung
- Wenn Sie eine maßgeschneiderte Schulung für diesen Kurs wünschen, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf, um dies zu vereinbaren.
Schulungsübersicht
Einführung
- RPA vs. Prozessautomatisierung und Test Automation
Überblick über die Robotic Process Automation
Identifizierung des zu automatisierenden Prozesses
Menschen, Befehle und Daten, die am identifizierten Prozess beteiligt sind
Bestimmung des ROI für die Implementierung von RPA Express
Installieren und Konfigurieren von RPA Express
Prozessablauf in RPA Express
Verwendung des RPA-Recorders
Erstellen eines Software-Roboters mit RPA Express
Automatisieren einer Desktop-Anwendung
Automatisieren einer Webanwendung
Automatisieren einer Citrix-Anwendung
Automatisieren von Oracle und SAP Anwendungen
Bots in RPA konfigurieren Express
Verwalten Ihrer Bots
Testen der RPA-Lösung
Integration von RPA Express mit bestehenden Anwendungen und Prozessen
Bereitstellen einer RPA-Lösung
Zusammenfassung und Fazit
Voraussetzungen
- Verständnis von Geschäftsabläufen
- Verständnis von ERP-Konzepten
- Verständnis von Boolescher Algebra und Algorithmen
- Java Programmiererfahrung
Publikum
- Betriebsleiter
- Business Analysten
- Prozessanalytiker
- Automatisierungsentwickler
Offene Schulungskurse erfordern mindestens 5 Teilnehmer.
WorkFusion RPA Express for Intelligent Automation Schulung - Booking
WorkFusion RPA Express for Intelligent Automation Schulung - Enquiry
WorkFusion RPA Express for Intelligent Automation - Beratungsanfrage
Beratungsanfrage
Erfahrungsberichte (1)
Es war sehr praxisorientiert und der Trainer gab uns alle notwendigen Erläuterungen. Er stellte uns außerdem viele Dokumente zur Verfügung, was wirklich beeindruckend ist.
Alok Roy - Carter Bank & Trust
Kurs - WorkFusion RPA Express for Intelligent Automation
Maschinelle Übersetzung
Kommende Kurse
Kombinierte Kurse
Managing Geschätslogik mit Drools
21 StundenDieser Kurs richtet sich an Unternehmensarchitekten, Geschäfts- und Systemanalytiker, technische Manager und Entwickler, die Geschäftsregeln auf ihre Lösungen anwenden möchten.
Dieser Kurs enthält viele einfache praktische Übungen, in denen die Teilnehmer Arbeitsregeln erstellen. Bitte beachten Sie unsere anderen Kurse, wenn Sie nur einen Überblick über Drools .
Dieser Kurs wird normalerweise auf der neuesten stabilen Version von Drools und j BPM , kann jedoch im Falle eines maßgeschneiderten Kurses auf eine bestimmte Version zugeschnitten werden.
BPMN, DMN, and CMMN - OMG standards for process improvement
28 StundenBusiness Process Model and Notation (BPMN), Decision Model and Notation (DMN) und Case Management Model and Notation (CMMN) sind drei Standards der Object Management Group (OMG) für Prozesse, Entscheidungen und Fallmodellierung. Dieser Kurs bietet eine Einführung in alle diese Standards und gibt Auskunft darüber, wann wir welche verwenden sollten.
Business Rule Management (BRMS) mit Drools
7 StundenDieser Kurs richtet sich an Unternehmensarchitekten, Geschäfts- und Systemanalytiker und Manager, die Geschäftsregeln auf ihre Lösung anwenden möchten. Mit Drools können Sie Ihre Geschäftsregeln in nahezu natürlicher Sprache verfassen und so die Lücke zwischen Geschäft und IT verringern.
Einführung in Drools 6
21 StundenThis instructor-led, live training in Österreich (online or onsite) is aimed at intermediate-level developers who wish to get a solid introduction to Drools 6 and use it to implement business rules within their applications.
By the end of this training, participants will be able to:
- Understand the core concepts and benefits of rule engines like Drools.
- Use the Drools Workbench and Eclipse for rule authoring and testing.
- Create, organize, and execute business rules with the Drools rule engine.
- Apply advanced features like decision tables, ruleflows, and DSLs.
Drools 7 and DSL for Business Analysts
21 StundenDieser 3-tägige Kurs dient der Einführung von Drools 7 bis Business Analysten, die für das Schreiben von Tests und Regeln verantwortlich sind.
Dieser Kurs konzentriert sich auf die Erstellung reiner Logik. Analysten können nach diesem Kurs Tests und Logik schreiben, die dann von Entwicklern in Geschäftsanwendungen weiter integriert werden können.
Introduction to Drools 7 for Developers
21 StundenDieser 3-tägige Kurs zielt darauf ab, Drools 7 Entwicklern vorzustellen Dieser Kurs behandelt nicht die Integration von Drools, Performance oder andere komplexe Themen .
Drools 6 and DSL for Business Analysts
21 StundenDieser Drools Kurs soll Business Analysten, die für das Schreiben von Tests und Regeln verantwortlich sind, Drools 6 Drools .
Dieser Kurs konzentriert sich auf die Erstellung von reiner Logik. Analysten können nach diesem Kurs Tests und Logik schreiben, die dann von Entwicklern mit Geschäftsanwendungen weiter integriert werden können.
Drools Rules Administration
21 StundenDieser Kurs richtet sich an Personen, die mit der Verwaltung von Wissensbeständen (Regeln, Prozesse) in Unternehmen befasst sind, wie Systemadministratoren, Systemintegratoren, Anwendungsserver-Administratoren usw.. Wir verwenden die neueste stabile Community-Version von Drools, um diesen Kurs durchzuführen, aber ältere Versionen sind auch möglich, wenn dies vor der Buchung vereinbart wird.
JBoss
14 StundenThis instructor-led, live training in Österreich (online or onsite) is aimed at intermediate-level system administrators and developers who wish to configure, manage, and deploy Java applications on the JBoss platform.
By the end of this training, participants will be able to:
- Install and configure JBoss Application Server and its core components.
- Customize JBoss AS services for monitoring, database connections, and transaction management.
- Develop and deploy EJB 3 session beans and web applications.
- Utilize the JBoss Messaging Service to deploy and manage JMS applications.
- Manage JBoss AS through the Java Management Extension and Administration Console.
- Implement JBoss Drools for business rules management and utilize the Guvnor tool for rule development and testing.
Modelling Decision and Rules with OMG DMN
14 StundenIn diesem Kurs lernen Sie, wie Sie Entscheidungen in Regeln mit dem OMG DMN Standard (Decision Model and Notation) entwerfen und ausführen.
OptaPlanner in Practice
21 StundenIn diesem Kurs wird ein praktischer Ansatz zum Unterrichten von OptaPlanner . Es stellt den Teilnehmern die Werkzeuge zur Verfügung, die zur Ausführung der Grundfunktionen dieses Werkzeugs erforderlich sind.
Python Security
14 StundenDieser Kurs führt den Schüler in die Python Sprache ein. Nach Abschluss dieses Kurses kann der Schüler nicht triviale Python Programme schreiben, die sich mit einer Vielzahl von Themengebieten befassen. Zu den Themen gehören Sprachkomponenten, die mit einer professionellen IDE arbeiten, Kontrollflusskonstrukte, Zeichenfolgen, E / A, Sammlungen, Klassen, Module und reguläre Ausdrücke. Der Kurs wird durch viele praktische Übungen, Lösungen und Codebeispiele ergänzt.
Nach Abschluss des Kurses sind die Studierenden in der Lage, Kenntnisse und Verständnis der Python Sicherheitsprinzipien nachzuweisen.
Machine Learning with Rules using Python skope-rules
14 StundenIn dieser von einem Trainer geleiteten Live-Schulung in Österreich (vor Ort oder per Fernzugriff) lernen die Teilnehmer, wie sie mit Python skope-rules automatisch Regeln auf der Grundlage vorhandener Datensätze erstellen können.
Am Ende dieser Schulung werden die Teilnehmer in der Lage sein:
- Skope-Rules verwenden, um Regeln aus vorhandenen Daten zu extrahieren.
- skope-rules für die Klassifizierung anzuwenden, insbesondere für die überwachte Erkennung von Anomalien oder die Klassifizierung von Ungleichgewichten.
- Regeln für die Klassifizierung neu eingehender Daten zu generieren.
- Anpassung von Regeln an reale Probleme bei der Betrugserkennung, der vorausschauenden Wartung, der Erkennung von Eindringlingen, der Genehmigung von Versicherungsanträgen usw.