Schulungsübersicht

Einführung

Node.js-Konzepte

  • Speicher (RAM) vs. E/A-Latenz
  • Blockierend vs. nicht blockierend
  • Syntax und Logik

Grundlagen von APIs und deren Funktionalität

  • Skalar-Typen
  • Web-Architekturmuster: Kompositions-, Proxy- und Fassaden-Muster

Überblick über REST

  • GET-Option
  • PULL-Option
  • POST-Option
  • DELETE-Option

Vorbereitung der Entwicklungsumgebung

  • Installation und Konfiguration von Node.js
  • Installation und Konfiguration von Express.js
  • Installation und Konfiguration von MongoDB
  • Test der Installationen

Node-Module und Paket-Manager

  • Erstellen eines Moduls
  • Laden eines Moduls
  • Auf Module funktionieren
  • Erstellen von Ereignisargumenten
  • Ereigniserzeuger erweitern
  • Einen Node-Paket installieren
  • Ein Paket verwenden
  • Pakete auflisten
  • Pakete aktualisieren
  • Pakete deinstallieren
  • Pakete veröffentlichen

Arbeiten mit Express.js

  • Erstellen von benutzerdefiniertem Middleware
  • Auf den Express-Router zurückgreifen
  • Pfade filtern

REST und GraphQL API

  • Einen Webserver bauen
  • Routen verarbeiten
  • HTTP-Anfragen analysieren
  • Endpunkte aufrufen
  • Schema definieren
  • Eingabevalidierung hinzufügen
  • Mutationen verwalten
  • Variablen hinzufügen
  • Fehler behandeln

CRUD-Operationen mit MongoDB

  • Dokumente speichern
  • Dokumente abfragen
  • Dokumente aktualisieren
  • Dokumente löschen

Authentifizierung und Sicherheit

  • Benutzer erstellen und registrieren
  • Tokens generieren
  • In Umgebungsvariablen speichern
  • Routen schützen
  • Autorisierung testen

Fehlerbehebung

  • Einen Unittest schreiben
  • Eine Integrationsprüfung durchführen
  • Einheitstests und Integrationsprüfungen verbinden

Zusammenfassung und Fazit

Voraussetzungen

  • Erfahrung in JavaScript-Programmierung

Zielgruppe

  • Webentwickler
 14 Stunden

Teilnehmerzahl


Preis je Teilnehmer (exkl. USt)

Erfahrungsberichte (3)

Kommende Kurse

Verwandte Kategorien