Schulungsübersicht

Einführung

Überblick über Python-Programmierung

  • Python und seine Rolle in der Cyber-Sicherheit
  • Installation von Python
  • Einrichten der Entwicklungsumgebung
  • Python-Syntax, Variablen, Datentypen und grundlegende Eingabe-/Ausgabe-Operationen
  • Funktionen, Module und Bibliotheken

Grundlegende und fortgeschrittene Python-Programmierkonzepte

  • Fortgeschrittene Datentypen
  • Objektorientierte Programmierung (OOP) in Python
  • Ausnahmehandhabung und Fehlermanagement
  • Dateiverwaltung und -manipulation
  • Reguläre Ausdrücke für Mustererkennung

Defensive Cyber-Sicherheit mit Python

  • Automatische Loganalyse mit Python
  • Paketanalyse mit Python
  • Netzwerkverkehrsüberwachung
  • Erstellen von Eindringlingserkennungssystemen (IDS)

Digitale Forensik mit Python

  • Einführung in die digitale Forensik
  • Dateisystemanalyse mit Python
  • Speicheranalyse mit Python
  • Erstellen von Forensikskripten zur Automatisierung häufig ausgeführter Aufgaben

Offensive Cyber-Techniken mit Python

  • Einführung in offensive Cyber-Sicherheit und ethische Überlegungen
  • Schreiben von Python-Skripten für Penetrationstests
  • Brute-Force-Angriffe und Passwortspeicherknacken
  • Ausnutzen von Sicherheitslücken
  • Erstellen einfacher Befehls-und-Kontrollframeworks (C2)

Bewährte Methoden und ethische Überlegungen

  • Sicherheits- und Datenschutzaspekte beim Arbeiten mit sensiblen Daten
  • Rechtliche und ethische Implikationen der Nutzung von Python zu offensiven Zwecken
  • Verantwortungsvolle Offenlegung von Sicherheitslücken
  • Code-Review und sichere Programmierpraktiken in Python

Zusammenfassung und weitere Schritte

Voraussetzungen

  • Grundlegendes Verständnis von Cyber-Sicherheitskonzepten
  • Kenntnisse in der Programmierung

Zielgruppe

  • Entwickler
 14 Stunden

Teilnehmerzahl


Preis je Teilnehmer (exkl. USt)

Erfahrungsberichte (5)

Kommende Kurse

Verwandte Kategorien