Schulungsübersicht

Einführung in OpenSearch und sein Ökosystem

  • Geschichte und Herkunft von Elasticsearch und Kibana
  • Lizenzierung unter Apache 2.0
  • Überblick über die Struktur und das Governance-Modell des OpenSearch-Projekts

Kernkomponenten und Architektur

  • OpenSearch-Knoten, -Cluster und -Indizes
  • OpenSearch-Dashboards und Visualisierungsfähigkeiten
  • Plugins, Erweiterungen und Integrationspunkte

Installation und Konfiguration

  • Installieren von OpenSearch unter Linux und Windows
  • Clusterkonfiguration und Topologieentwurf
  • Knotenrollen, Einstellungen und Konfigurationsdateien

Datenindexierung und Suche

  • Indexlebenszyklusverwaltung und Abbildungsstrategien
  • Query DSL, Aggregationen und Relevanzoptimierung
  • Leistungsoptimierung für die Indexierung und Abfragen

Überwachung und Beobachtbarkeit

  • Leistungsindikatoren und Clustergesundheitsprüfungen
  • OpenSearch Performance Analyzer
  • Überwachung mit OpenSearch-Dashboards

Sicherheit und Zugriffskontrolle

  • Rollenbasierte Zugriffskontrolle und Benutzerauthentifizierung
  • Datensicherung und sichere Kommunikation
  • Überwachungsprotokolle und Compliance-Features

Fortgeschrittene Verwaltung und Skalierung

  • Backup- und Wiederherstellungstrategien
  • Horizontale Skalierung und hohe Verfügbarkeit
  • Fehlerbehebung und Best Practices für die Wartung

Zusammenfassung und Nächste Schritte

Voraussetzungen

  • Verständnis von Datenbankverwaltungskonzepten
  • Erfahrung mit Linux- oder Windows-Systemadministration
  • Grundkenntnisse in REST-APIs und JSON-Datenformaten

Zielgruppe

  • DevOps-Ingenieure und Systemadministratoren
  • Dateningenieure und Softwareentwickler
  • Technische Architekten, die sich mit Unternehmenssuch- oder Analyseinfrastrukturen befassen
 21 Stunden

Teilnehmerzahl


Preis je Teilnehmer (exkl. USt)

Erfahrungsberichte (1)

Kommende Kurse

Verwandte Kategorien