Schulungsübersicht

Einführung in Odoo Inventory

  • Überblick über das Inventar-Modul von Odoo und seine Integration mit anderen Modulen
  • Kernfunktionen und Anwendungsfälle für Lagerverwaltung
  • Verständnis der Bestandsflüsse und -operationen in Odoo

Lager- und Standortkonfiguration

  • Erstellen und Verwalten eines zentralen Lagers und mehrerer Standorte
  • Interne Routing zwischen zentralem und sekundärem Standort
  • Mehrstufige Routen (z.B. Picken, Packen, Versenden)

Produkte und Lagerbestand Management

  • Erstellen von Produkten mit Verfolgungsoptionen (nach Chargen, Seriennummern)
  • Lagerbestände, Wiederauffüge-regeln und Lieferzeiten
  • Nutzung von Produktkategorien und Maßeinheiten

Verwaltung von Produktbewegungen

  • Manuelle und automatisierte Lagerverlagerungen
  • Verfolgen von Standort-zu-Standort-Übertragungen und Nachschub
  • Analyse und Berichterstattung zu Lagerbestandsbewegungen

Einkaufsbestellungen und Empfangsprozess

  • Erstellen und Validieren von Einkaufsbestellungen
  • Workflow für Produkt-Empfang und Qualitätssicherung
  • Integration mit Lieferanten und Buchhaltung

Sporbarkeit und Konformität

  • Einstellen der Verfolgung von Chargen- und Seriennummern
  • Sporbarkeitsberichte und Prüfverläufe
  • Ablaufdaten und FIFO/LIFO-Strategien

Beste Praktiken für die Implementierung Scalable

  • Design von Workflows für skalierbare Wachstum
  • Verwalten von Benutzern, Berechtigungen und Zugriffsrechten
  • Überwachen von KPIs und Lagerleistung

Zusammenfassung und Nächste Schritte

Voraussetzungen

  • Eine Grundkenntnis der Konzepte der Bestands- oder Lagerverwaltung
  • Erfahrung mit Geschäftsanwendungen oder ERP-Systemen
  • Grundlegende Kenntnisse des Odoo-Interfaces sind hilfreich

Zielgruppe

  • Lager- und Logistikmanager
  • Odoo-Implementierungskonsultanten
  • Bestandskontroll- und Supply-Chain-Professionals
 14 Stunden

Teilnehmerzahl


Price per participant (excl. VAT)

Erfahrungsberichte (3)

Kommende Kurse

Verwandte Kategorien