Schulungsübersicht
1) Grundlagen der Cloud und AWS
- Konzepte des Cloud-Computings
- Dienstmodelle (IaaS, PaaS, SaaS)
- Bereitstellungsmodelle (Public, Private, Hybrid, Multicloud)
- Einführung in AWS
- Globale Infrastruktur: Regionen, Verfügbarkeitszonen und Edge-Locations
- Zugriff auf den AWS Management Console und die CLI
Praktische Übungen:
- Erstellung eines Kontos, Initialkonfiguration und Navigation im Konsolenmenü
- Benutzerkonfiguration in IAM (Identity and Access Management)
2) Rechenleistung und Netzwerke
- Berechnungsdienste
- Amazon EC2: Instanzen, AMIs, Typen, automatisches Skalieren
- AWS Lambda: Serverless-Computing
- Netzwerk-Dienste
- Amazon VPC: Subnetze, Routen, Gateways, Sicherheit
- Elastic Load Balancing (ELB)
Praktische Übungen:
- Starten und Zugreifen auf eine EC2-Instanz
- Erstellen einer einfachen VPC mit öffentlichen und privaten Subnetzen
3) Speicherung und Datenbanken
- Speicherdienste
- Amazon S3: Buckets, Richtlinien, Versionierung
- Amazon EBS und Amazon EFS
- Datenbankdienste
- Amazon RDS (MySQL/PostgreSQL)
- Amazon Aurora (MySQL/PostgreSQL)
- DynamoDB (NoSQL)
Praktische Übungen:
- Erstellen und Konfigurieren eines S3-Buckets für die Hosterstellung einer statischen Website
- Erstellen einer RDS-Datenbank und Zugreifen darauf über eine EC2-Instanz
4) Sicherheit, Überwachung und Automatisierung
- Sicherheit und Governance
- IAM (Benutzer, Gruppen, Rollen und Richtlinien)
- Secrets Manager und Parameter Store: Best Practices für Geheimnisanagement
- AWS Organizations und Kosteneinschränkung
- Überwachung
- Amazon CloudWatch: Metriken, Protokolle und Alarme
- AWS CloudTrail: Aktivitätsüberprüfung
- Automatisierung
- AWS CloudFormation: Infrastruktur als Code
Praktische Übungen:
- Erstellen von Alarms in CloudWatch
- Einfache Bereitstellung mit CloudFormation
5) Integration, API Gateway und Abschlussprojekt
- Dienstintegration
- Amazon API Gateway: Erstellung, Konfiguration und API-Sicherheit
- Integration mit AWS Lambda und DynamoDB
- Hochverfügbare und skalierbare Architekturen
- Nutzung von verwalteten Diensten (ECS/EKS – Einführung)
- Best Practices
- Well-Architected Framework
- AWS-Kostenverwaltung und -optimierung
Abschlussprojekt Praktisch:
Aufbau einer einfachen Webanwendung auf AWS, die integriert:
- API Gateway + Lambda (serverless Backend)
- S3 (statischer Site oder Asset-Speicher)
- RDS oder DynamoDB (Datenschicht)
- CloudWatch für die Überwachung
Voraussetzungen
- Ein Verständnis grundlegender IT-Konzepte
- Erfahrung im Bereich allgemeines Netzwerkmanagement
- Kenntnisse in Datenbanken und Webanwendungen
Zielgruppe
- IT-Professionals
- Systemadministratoren
- Entwickler, die Cloud-Plattformen erkunden
Erfahrungsberichte (5)
Der Trainer hatte ein gutes Verständnis für die Konzepte
Josheel - Verizon Connect
Kurs - Amazon Redshift
Maschinelle Übersetzung
Der praktische Teil.
Radu - Ness Digital Engineering
Kurs - AWS: A Hands-on Introduction to Cloud Computing
Maschinelle Übersetzung
Der Trainer wusste genau, worüber sie sprachen.
Madumetsa Msomi - BMW
Kurs - AWS DevOps Engineers
Maschinelle Übersetzung
Alles gut, nichts zu verbessern
Ievgen Vinchyk - GE Medical Systems Polska Sp. Z O.O.
Kurs - AWS Lambda for Developers
Maschinelle Übersetzung
IOT-Anwendungen
Palaniswamy Suresh Kumar - Makers' Academy
Kurs - Industrial Training IoT (Internet of Things) with Raspberry PI and AWS IoT Core 「4 Hours Remote」
Maschinelle Übersetzung