Schulungsübersicht

Einführung in das Cloud-Computing und AWS

  • Was ist Cloud-Computing?
  • Vorteile des Cloud-Computings
  • Überblick über AWS und die globale Infrastruktur

Überblick über die Kern-Dienste von AWS

  • Berechnung: EC2, Lambda, Elastic Beanstalk
  • Speicher: S3, EBS, Glacier
  • Datenbank: RDS, DynamoDB

Sicherheit und Compliance

  • AWS-Modell der geteilten Verantwortung
  • Identity and Access Management (IAM)
  • Sicherheitstools und Compliance-Programme

Cloud-Wirtschaftlichkeit und Abrechnung

  • Preisgestaltungsmodelle von AWS
  • Kostenlose Schicht und Kostenkalkulationswerkzeuge
  • Abrechnungs-Dashboard und Support-Pläne

Architektur in der Cloud

  • Hochverfügbarkeit und Fehlertoleranz
  • Auto Scaling und Lastverteilung
  • Regionen, Verfügbarkeitszonen und Edge-Orte

AWS-Cloud-Support und -Dokumentation

  • Vorstellung der AWS-Support-Stufen
  • Dienstleistungsvereinbarungen (SLAs) und Trusted Advisor
  • Nutzung von AWS-Whitepapers und -Dokumentationen

Vorbereitung auf die Zertifizierung

  • Überblick über die AWS Certified Cloud Practitioner Prüfung
  • Beispielfragen und Tipps für die Prüfung
  • Ressourcen und weitere Lernpfade

Zusammenfassung und nächste Schritte

Voraussetzungen

  • Grundverständnis von IT-Konzepten und -Begrifflichkeiten
  • Interesse am Erlernen der Grundlagen des Cloud-Computing
  • Keine vorherige AWS-Erfahrung erforderlich

Zielgruppe

  • Geschäftliche und technische Fachleute, die neu bei AWS sind
  • IT-Manager und Entscheidungsträger, die sich mit Cloud-Lösungen befassen
  • Personen, die sich auf die AWS Certified Cloud Practitioner Prüfung vorbereiten möchten
 14 Stunden

Teilnehmerzahl


Preis je Teilnehmer (exkl. USt)

Erfahrungsberichte (5)

Kommende Kurse

Verwandte Kategorien