Schulungsübersicht

Grundlagen und AWS-Globale Infrastruktur

  • Antriebskräfte der Cloud-Adoption und Architekturprinzipien
  • AWS-globale Infrastruktur: Regionen, Verfügbarkeitszonen und Edge-Locations
  • Überblick über das Well-Architected Framework und die Kernpfeiler

Netzwerk- und Verbindungsstrategien

  • VPC-Grundlagen: Subnetze, Routentabellen, NAT und Gateways
  • Sicherheitsgruppen, NACLs und Netzwerksegmentierung
  • Verbindungsstrategien: VPN, Direct Connect, Transit Gateway

Compute- und Skalierbarkeitsmuster

  • EC2-Instanztypen, Autoscaling und Platzierungsstrategien
  • Serverlose Compute: Lambda-Design-Überlegungen und Integrationen
  • Container: ECS vs. EKS-Betriebsmuster

Speicher und Datenmanagement

  • Objekt-, Block- und Dateispeicheroptionen (S3, EBS, EFS)
  • Speicherklassen, Lebenszykluspolicies und Datierung
  • Backup, Snapshots und Daten-Dauerhaftigkeitsstrategien

Datenbanken und Datenarchitekturen

  • Verwaltete relationale Dienste (RDS, Aurora) und NoSQL (DynamoDB)
  • Entwurf für Leistung, Skalierbarkeit und Konsistenz
  • Datenanalyse und Lakehouse-Muster (Athena, Redshift, Glue)

Sicherheit, Identität und Zugangskontrolle

  • IAM-Best Practices, Rollen, Richtlinien und mehrkontextiger Zugang
  • Verschlüsselung, KMS und Geheimnisverwaltung
  • Logging, Auditing und Compliance mit CloudTrail und Config

Betriebliche Exzellenz und Observabilität

  • Monitoring und Observabilität: CloudWatch, X-Ray und Drittanbieter-Tools
  • Definition von SLOs/SLIs, Warnstrategien und Vorfallbewältigung
  • Betriebliche Handbücher, Automatisierung und Selbstheilungsmuster

Kosteneffizienz und Governance

  • Kosten-Transparenz, Tagging und Allokationsstrategien
  • Rechtsgroß, Sparpläne und Berücksichtigung reservierter Kapazitäten
  • Kontokonfiguration, Landingschienen und Governance-Richtlinien

Anwendungsmodernisierung und Integrationsmuster

  • Microservices, ereignisgesteuerte Architekturen und Messaging (SNS/SQS/EventBridge)
  • Hybrid-Verbindungsstrategien und Migrationsmöglichkeiten
  • CI/CD-Muster und Infrastruktur als Code (CloudFormation, Terraform)

Design-Werkstatt: Erstellen einer AWS-Architektur

  • Hands-on-Gruppenübung: Entwerfen einer End-to-End-Lösung für ein Beispiel-Business-Anforderung
  • Erstellen von Architekturdiagrammen, Auswahl der Dienste und Erstellung eines Migrations- oder Bereitstellungsplans
  • Präsentieren der Designs und kritische Bewertung unter Verwendung der Well-Architected-Prinzipien

Zusammenfassung und weitere Schritte

Voraussetzungen

  • Grundlegendes Verständnis von Cloud-Konzepten und Netzwerken
  • Kenntnisse der Linux-Befehlszeile und Skripting
  • Erfahrung im Infrastruktur- oder Anwendungsentwurf

Zielgruppe

  • Lösungsarchitekten
  • Cloud-Engineer und technische Leiter
  • DevOps- und Plattform-Engineer
 21 Stunden

Teilnehmerzahl


Preis je Teilnehmer (exkl. USt)

Erfahrungsberichte (4)

Kommende Kurse

Verwandte Kategorien