Schulungsübersicht

Einführung

  • Wie SRE traditionelle IT und Softwareentwicklung verbindet.
  • Die Notwendigkeit von Automatisierung und Beobachtbarkeit.
  • Die Rolle von Software-Entwicklern im Vergleich zu Systemadministratoren.
  • Site Reliability Engineers vs. DevOps-Ingenieure.

Übersicht eines IT-Systems

  • Systemarchitektur, lokal und in der Cloud.

Übersicht über SRE-Prinzipien und -Praktiken

  • Infrastruktur als Code.
  • Die Rolle von Containerisierung und Orchestrierung (Docker, Kubernetes usw.).
  • Continuous Integration, Continuous Deployment und Continuous Delivery.
  • Beobachtbarkeit.

Evaluierung eines IT-Systems

  • Bestandsaufnahme der Team- und organisatorischen Ressourcen.
  • Abbildung der Systeme und Prozesse.
  • Schätzung des potenziellen Einflusses von SRE.
  • Die Rolle des Software-Engineering-Teams.
  • Die Rolle des Betriebsteams.
  • Die Rolle der Führungskräfte.

Aufrechterhaltung der Zuverlässigkeit eines Systems

  • Beschreibung und Messung der gewünschten Zuverlässigkeit eines Dienstes.
  • Verständnis von Service Level Objectives (SLOs).
  • Verständnis von Service Level Indicators (SLIs) und Service Level Agreements (SLAs).
  • Arbeit mit Fehlerbudgets.
  • Entwicklung eines SLOs.

Optimierung der Systemadministration

  • Einrichten einer Entwicklungs Umgebung.
  • Evaluierung von SRE-Werkzeugen.
  • Priorisieren von Aufgaben für die Automatisierung.
  • Software schreiben.

Bereitstellung von "Infrastruktur als Code"

  • Testen und Iterieren von Code.
  • Ein System fehlertolerant machen.
  • Aus Fehlern lernen.

Überwachung eines Systems

  • Beobachtung der Systemleistung.
  • SRE-Werkzeuge und -Techniken.

Die Zukunft des SRE

Zusammenfassung und Fazit

Voraussetzungen

  • Allgemeine Kenntnisse der IT-Infrastruktur.
  • Allgemeines Verständnis des Softwareentwicklungsprozesses.
  • Programmier- oder Skripterfahrung in einer beliebigen Sprache.

Zielgruppe

  • Entwickler
  • Systemadministratoren
  • Software-Architekten
  • DevOps-Ingenieure
  • IT-Manager
 21 Stunden

Teilnehmerzahl


Preis je Teilnehmer (exkl. USt)

Erfahrungsberichte (7)

Kommende Kurse

Verwandte Kategorien