Schulungsübersicht

WLST-Grundlagen

  • Übersicht über WLST und Skriptumgebungen
  • Online vs. Offline-Modi
  • Verschachtelung mit Domänen und verwalteten Servern

Automatisierte Erstellung von Domänen

  • Schreiben und Ausführen von Offline-WLST-Skripts
  • Vorlagen und Eigenschaftsdateien
  • Automatische Knotenkonfiguration

Skriptierte Anwendungsdepesetzung

  • Deploying EAR/WAR via WLST
  • Deployment plans and staged deployments
  • Rolling updates and automation sequences

Sicherheitskonfiguration automatisieren

  • Erstellen von Benutzern und Rollen über Skripte
  • Konfigurieren von Realms, Richtlinien und Anmeldeinformationen
  • Skriptierung der SSL- und Schlüsseldatenspeicher-Konfiguration

Überwachung und Diagnose mit WLST

  • Accessing runtime MBeans
  • Sammeln von Metriken und Gesundheitschecks
  • Erstellen von Berichten mit Automatisierung

Integrierung von WebLogic in CI/CD

  • Nutzung von WLST in Jenkins oder GitLab-Pipelines
  • Umweltbezogene Deploymentsautomatisierung
  • Begriffe zur Infrastruktur als Code für WebLogic

Zusammenfassung und weitere Schritte

Voraussetzungen

  • Vollendete Administration II oder vergleichbare praktische Erfahrung
  • Bekanntschaft mit Skripting und der WebLogic-Domänengrundstruktur
  • Grundlegendes Wissen über Python oder Shell-Skripting

Zielgruppe

  • Unternehmensadministratoren, die sich auf Automatisierung und Skalierbarkeit konzentrieren
  • Middlewar-Ingenieure, die mehrere WebLogic-Domänen unterstützen
  • DevOps-Teams, die Infrastruktur als Code verwalten
 21 Stunden

Teilnehmerzahl


Preis je Teilnehmer (exkl. USt)

Erfahrungsberichte (2)

Kommende Kurse

Verwandte Kategorien