Vielen Dank für die Zusendung Ihrer Anfrage! Eines unserer Teammitglieder wird Sie in Kürze kontaktieren.
Vielen Dank, dass Sie Ihre Buchung abgeschickt haben! Eines unserer Teammitglieder wird Sie in Kürze kontaktieren.
Schulungsübersicht
Einführung in LightGBM
- Was ist LightGBM?
- Warum sollte man LightGBM verwenden?
- Vergleich mit anderen Machine-Learning-Frameworks
- Überblick über die Funktionen und Architektur von LightGBM
Verstehen von Entscheidungsbaumalgorithmen
- Der Lebenszyklus eines Entscheidungsbaumalgorithmus
- Wie passen sich Entscheidungsbaumalgorithmen in das Machine-Learning-Ökosystem ein?
- Wie funktionieren Entscheidungsbaumalgorithmen?
Erste Schritte mit LightGBM
- Einrichten der Entwicklungsumgebung
- Installation von LightGBM als eigenständige Anwendung
- Installation von LightGBM in einem Container (Docker, Podman usw.)
- Installation von LightGBM on-premise
- Installation von LightGBM in der Cloud (private, AWS usw.)
- Grundlegende Nutzung von LightGBM für Klassifikation und Regression
Fortgeschrittene Techniken in LightGBM
- Feature Engineering mit LightGBM
- Hyperparameter-Tuning mit LightGBM
- Modellinterpretation mit LightGBM
Integration von LightGBM mit anderen Technologien
- LightGBM mit Python
- LightGBM mit R
- LightGBM mit SQL
Bereitstellung von LightGBM-Modellen
- Exportieren von LightGBM-Modellen
- Verwenden von LightGBM in Produktionsumgebungen
- Gängige Bereitstellungsszenarien
Fehlerbehebung bei LightGBM
- Übliche Probleme mit LightGBM und deren Lösung
- Debuggen von LightGBM-Modellen
- Überwachen von LightGBM-Modellen in der Produktion
Zusammenfassung und weitere Schritte
- Wiederholung der Grundlagen und fortgeschrittenen Techniken von LightGBM
- Frage-und-Antwort-Sitzung (Q&A)
- Nächste Schritte für die Nutzung von LightGBM in realen Szenarien
Voraussetzungen
- Grundkenntnisse der Python-Programmierung
- Erfahrung mit maschinellem Lernen
- Basiswissen über Entscheidungsbaumalgorithmen
Zielgruppe
- Entwickler
- Datenwissenschaftler
21 Stunden