Schulungsübersicht

Überblick über KI in Verteidigungsanwendungen

  • Autonome Systeme, UAVs und Echtzeitüberwachung
  • Anwendungsfälle von KI in der Verteidigung: Navigation, Verfolgung, Aufklärung
  • Überblick über die Anpassung von KI-Modellen in missionssicheren Umgebungen

Vorbereitung von Daten für das Feinabstimmen

  • Arbeit mit Sensordaten: Lidar, Radar, Thermische und Videoquellen
  • Etikettierstrategien für Objekterkennung und Zieldetection
  • Datenerweiterung und Anonymisierung in militärischen Kontexten

Feinabstimmung von KI-Modellen für Wahrnehmung und Steuerung

  • Sehmodelle für Echtzeit-Objekterkennung und -segmentierung
  • Fusionierungsmodelle zur Kombination von Mehrfachsensor-Eingängen
  • Regeltuning für autonome Navigation und Hindernisvermeidung

Sicherheit, Zuverlässigkeit und Redundanz in KI-Modellen

  • Aufbau robuste Modelle mit gewalthafter Verteidigungstechniken
  • Ausfallersicherung und Anomalieerkennung während der Inferenz
  • Sichern von Modellpipelines gegen Manipulation und Spoofing

Testen und Simulation in Verteidigungsumgebungen

  • Verwendung synthetischer Daten und digitale Zwillinge für Validierung
  • Belastungsprüfung unter feindlichen und extremen Bedingungen
  • Sim-to-Real Transfer in operativen Simulationen

Einhaltung von Vorschriften und Verteidigungsstandards

  • KI-Gewissheitssysteme für Verteidigungseinsetzungen
  • Sicherheit und Ethik in autonomen Verteidigungsanwendungen
  • Dokumentation der Einhaltung von operativen und rechtlichen Anforderungen

Bereitstellung und Überwachung im Einsatzgebiet

  • Gerätebasierte Inferenz und Edge-KI-Optimierung
  • Telemetrie, Feedback-Loops und kontinuierliche Modellaktualisierungen
  • Fallstudien aus realen Verteidigungssystemen

Zusammenfassung und nächste Schritte

Voraussetzungen

  • Ein Verständnis der Architekturen von Tiefenlernen und Computervision
  • Erfahrung im Training und Bewerten von AI-Modellen mit Frameworks wie TensorFlow oder PyTorch
  • Kenntnisse über Anforderungen für Verteidigungssysteme und Sicherheitsprotokolle

Zielgruppe

  • Verteidigungs-KI-Ingenieure
  • Militär-Technologienentwickler
  • Architekten von autonomen Systemen und Überwachungsplattformen
 14 Stunden

Teilnehmerzahl


Preis je Teilnehmer (exkl. USt)

Kommende Kurse

Verwandte Kategorien