Vielen Dank für die Zusendung Ihrer Anfrage! Eines unserer Teammitglieder wird Sie in Kürze kontaktieren.
Vielen Dank, dass Sie Ihre Buchung abgeschickt haben! Eines unserer Teammitglieder wird Sie in Kürze kontaktieren.
Schulungsübersicht
Einführung in KI in Finanzdienstleistungen
- Anwendungsfälle: Betrugserkennung, Kreditwürdigkeitsbewertung, Compliance-Überwachung
- Rechtliche Aspekte und Risikomanagementsysteme
- Übersicht zur Feinjustierung in hochriskanten Umgebungen
Vorbereitung von Finanzdaten für Fine-Tuning
- Quellen: Transaktionsprotokolle, Kundendemografie, Verhaltensdaten
- Datenschutz, Anonymisierung und sicheres Verarbeiten
- Feature Engineering für tabellarische und zeitreihenbasierte Daten
Modell Fine-Tuning Techniken
- Transfer Learning und Modellanpassung an finanzbezogene Daten
- Branchenspezifische Verlustfunktionen und Metriken
- Verwendung von LoRA und Adapter-Tuning für effiziente Updates
Risikoprognosemodellierung
- Prognostisches Modellieren zur Kreditverzugsvorhersage und Kreditwürdigkeitsbewertung
- Ausbalancieren von Interpretierbarkeit gegen Leistung
- Umgang mit unbalanceden Datensätzen in Risikoszenarien
Anwendungen zur Betrugserkennung
- Erstellen von Anomaliedetektionspipelines mit angepassten Modellen
- Strategien für Echtzeitanwendung im Vergleich zu Batch-Vorhersagen des Betrugs
- Hybride Modelle: regelbasierter + KI-getriebener Detektor
Evaluierung und Erläuterbarkeit
- Modellevaluierung: Precision, Recall, F1, AUC-ROC
- SHAP, LIME und andere Werkzeuge zur Erklärbarkeit
- Prüfung und Berichterstattung zur Einhaltung von Vorschriften mit angepassten Modellen
Deployment und Überwachung in der Produktion
- Integrieren von angepassten Modellen in Finanzplattformen
- CI/CD-Pipelines für KI in Bankensystemen
- Überwachen von Drift, Neuaubildung und Lebenszyklusmanagement
Zusammenfassung und weitere Schritte
Voraussetzungen
- Ein Verständnis von supervised-Lernverfahren
- Erfahrung mit Python-basierten maschinellem Lernen-Frameworks
- Kenntnisse über finanzielle Datensätze wie Transaktionsprotokolle, Kreditwürdigkeitsbewertungen oder KYC-Daten
Zielpublikum
- Datenwissenschaftler im Finanzdienstleistungssektor
- AI-Ingenieure in Fintech- oder Bankunternehmen
- Maschinelles Lernen-Professionals, die Risikomodelle oder Betrugserkennungsmethoden entwickeln
14 Stunden