Schulungsübersicht
Grundlagen und Prinzipien von Data Mesh
Modul 1: Einführung und Kontext
• Entwicklung der Datenarchitektur: DW, Data Lake und das Auftreten des Data Mesh
• Gemeinsame Probleme in zentralisierten Architekturen
• Leitprinzipien des Data-Mesh-Ansatzes
Modul 2: Prinzip 1 – Dateneigentum nach Domänen
• Domänenorientierte Organisation
• Vorteile und Herausforderungen der Entzentralisierung der Verantwortung
• Praktische Fälle: Definition von Domänen in einem realen Unternehmen
Modul 3: Prinzip 2 – Daten als Produkt
• Was ist ein "data product"
• Rollen des Data-Product-Owners
• Best Practices für die Gestaltung von Datenprodukten
• Praktische Übung: Entwurf eines Datenprodukts in Teams
Plattform, Governance und operativer Design
Modul 4: Prinzip 3 – Selbstbedienungsplattform
• Komponenten einer modernen Datenplattform
• Gängige Tools in einem Data-Mesh-Ökosystem (Kafka, dbt, Snowflake, etc.)
• Übung: Entwurf der Architektur einer Selbstbedienungsplattform
Modul 5: Prinzip 4 – Föderierte Governance
• Governance in verteilten Umgebungen
• Richtlinien, Standards und Automatisierung
• Implementierung von Datenqualitäts-, Sicherheits- und Datenschutzrichtlinien
Modul 6: Organisationsdesign und Kulturaufbruch
• Neue Rollen in Data Mesh: Data-Product-Owner, Plattformsteam, DomänenTeams
• Ausrichtung von Anreizen zwischen den Domänen
• Kulturtransformation und Change Management
Implementierung, Tools und Simulation
Modul 7: Adoptions- und Implementierungsstrategien
• Roadmap zur schrittweisen Implementierung von Data Mesh
• Kriterien für die Auswahl von Pilotdomänen
• Erkenntnisse aus realen Implementierungen
Modul 8: Tools, Technologien und Fallstudien
• Kompatibles technisches Stack für Data Mesh
• Beispiele von Implementierungen (Netflix, Zalando, etc.)
• Erfolgs- und Misserfolgsanalysen
Modul 9: Prüfungssimulation und praktische Fälle
• Übungen zur Wiederholung nach Modulen
• Simulierte Zertifizierungsprüfung
• Bewertung der Ergebnisse und Diskussion
Voraussetzungen
• Grundkenntnisse in Datenverwaltung, Datenarchitektur oder Dateningenieurwesen
• Vertrautheit mit Konzepten wie Data Warehouse, Data Lake, ETL/ELT
• Wünschenswert: Erfahrung in unternehmensweiten Dataprojekten
Erfahrungsberichte (1)
Die Fähigkeit, mich auf einer 1:1-Basis einzubringen und sicherzustellen, dass ich Klarheit und Verständnis für die besprochenen Konzepte habe.
Dave - Sea
Kurs - Data Architecture Fundamentals
Maschinelle Übersetzung