Schulungsübersicht

Einführung

Auffrischung der Kotlin-Grundlagen

Verwendung fortgeschrittener Funktionen in Kotlin

  • Nested Functions zur Wiederverwendung von Funktionalitäten in Kotlin verwenden
  • Infixnotation zum Aufrufen von Funktionen in Kotlin verwenden
  • Anonyme Funktionen in Kotlin deklarieren
  • Inline-Modifikator für Effizienz in Kotlin verwenden
  • Returns und lokale Returns bei der Arbeit mit fortgeschrittenen Funktionen in Kotlin implementieren
  • Schwanzrekursion zur Optimierung in Kotlin implementieren
  • Operatorüberladung in Kotlin verwenden
  • Lambdas mit Empfängern zum Erstellen von Einschränkungen in DSLs in Kotlin verwenden
  • Instanzen in Kotlin aufrufen
  • Funktionale Konstrukte in Kotlin verwenden
    • Funktionszusammensetzung
    • Kurrierung
    • Andere Konstrukte
  • Zusammenfassung der fortgeschrittenen funktionalen Aspekte von Kotlin

Klassen-Szenarien in Kotlin untersuchen

  • Felder in Kotlin implementieren
  • Den "lateinit"-Modifikator in Kotlin verwenden
  • Verschachtelte und innere Klassen in Kotlin verstehen
  • Mithilfe von Companion-Objekten in Kotlin "Statische Methoden" definieren
  • Klassenkonstruktoren in Kotlin verstecken
  • Klassen als sealed in Kotlin markieren
  • Typalias in Kotlin verwenden
  • Zusammenfassung der fortgeschrittenen Funktionen von Kotlin für Klassen

Delegation in Kotlin implementieren

  • Das Konzept der Member-Delegation in Kotlin verstehen
  • Member-Funktionen an eine andere Klasse in Kotlin delegieren
  • Eigenschaften in Kotlin zur Code-Wiederverwendung delegieren
  • Built-in-Delegierte Eigenschaften in Kotlin verwenden
  • Lokale Eigenschaften in Kotlin für Code-Wiederverwendung delegieren
  • Erweiterungseigenschaften in Klassen in Kotlin implementieren
  • Zusammenfassung der verschiedenen Aspekte der Delegation in Kotlin

Tiefgründiges Verständnis von Generics in Kotlin erlangen

  • Generische Einschränkungen verstehen
  • Variance und Invariance in Generics verstehen
  • Mit dem "out"-Modifikator Covariance in Generics in Kotlin ausdrücken
  • Contravariance in Kotlin ausdrücken
  • Begriff der Typprojektionen und Sterneprojektionen in Kotlin erkunden
  • Zusammenfassung von fortgeschrittenen Generics in Kotlin

Metaprogrammierung in Kotlin

  • Überblick über Reflection
  • Mit Java-Reflection in Kotlin mit der Reflection-API arbeiten
  • Kotlin's Reflection-API verwenden
  • Typvergessenheit in Kotlin behandeln
  • Reified Generics in Kotlin verwenden
  • Anpassung von Custom Annotations in Kotlin definieren
  • Zusammenfassung der Metaprogrammierung und Introspection-Techniken in Kotlin

Asynchrone Programmierung in Kotlin durchführen

  • Das Problem der asynchronen Programmierung verstehen
  • Asynchrone Programmierung und Coroutines in Kotlin implementieren
  • Mit Async und Await in Kotlin unter Verwendung von Coroutines arbeiten
  • Yield in Kotlin implementieren
  • Vorteile von Coroutines gegenüber reaktiven Erweiterungen verstehen
  • Zusammenfassung der Coroutines in Kotlin

Zusammenfassung und Schlussfolgerung

Voraussetzungen

  • Grundkenntnisse in Kotlin

Zielgruppe

  • Entwickler, die ein tieferes Verständnis von Kotlin-Programmierung erlangen möchten
 21 Stunden

Teilnehmerzahl


Preis je Teilnehmer (exkl. USt)

Erfahrungsberichte (7)

Kommende Kurse

Verwandte Kategorien