Schulungsübersicht

Teil I. Mehr aus Excel herausholen

Überblick über die Tools auf dem Datenregister

  • Zugriff auf externe Daten - müssen Sie wirklich jeden Tag die Website der Bank besuchen, um den aktuellen Wechselkurs CHF zu erfahren?
  • Definition von Verbindungen zu externen Daten (Access, Web, Text, XML, ...)
  • Mehrstufige Sortierung - die Regeln und die richtigen Sortieroptionen
  • Effektive erweiterte Filterung - wie man Strainer erstellt mit Zugriff auf die Filterkriterien
  • Schnelle Text-zu-Spalten-Überführung
  • Löschen von doppelten Daten
  • Zwangsweise korrekte Eingabe - wie man sicherstellt, dass Daten das spezifische Format haben
  • Simulationsanalyse - wie man eine professionelle Präsentation möglicher Szenarien erstellt
  • Simulationsanalyse - wie man das Ergebnis der Formel schätzt
  • Aufgruppen und Autokonspekty - wie man Zeilen und Spalten zusammenrollt und unterschiedliche Detailgrade anzeigt

PivotTable und PivotChart

  • Berechnete Felder - wie man ein Feld in die PivotTabelle hinzufügt, das nicht auf der Seite vorhanden ist
  • Rechnerische Elemente in der Tabelle
  • Aufgruppieren von Daten und Erstellen professionell aussehender Aussagen

Teil II. Automatisierung, also VBA.

Makros

  • Aufnehmen und Bearbeiten von Makros: Stille auf dem Set - es ist Aufnahme
  • Wo Makros zu speichern sind - wo am besten Makros geschrieben werden können

Einführung in die prozedurale Programmierung - die notwendige Grundlage

  • Sub und Function - wie man sie aufruft und was sie sind
  • Datentypen - welche Variablen benötigt werden und ob es sich lohnt, sie zu deklarieren
  • Bedingte Anweisung If ... Then .... ElseIf .... Else .... End If
  • Fallunterscheidungen und der dazugehörige Haken
  • Schleife for ... next, Schleife ... each
  • Schleifen für ... loop while, until
  • Unterbrechung von Schleifen (exit)

Visual Basic in Aktion

  • Laden und Hochladen von Daten zu einem Spreadsheet (Zellen, Bereich)
  • Laden und Hochladen von Daten an den Benutzer (InputBox, MsgBox)
  • Geltungsbereich und Lebensdauer von Variablen
  • Operatoren und ihre Prioritäten
  • Nützliche Moduloptionen
  • Sicherung des Codes - Schutz des Codes vor Manipulationen und Vorschau
  • Wichtige Excel-Objekte: Anwendung, Arbeitsmappe, Arbeitsmappen, Worksheet, Worksheets,
  • ThisWorkbook, ActiveWorkbook, ActiveCell, Selection, Range, Cells, ...

Fehlerbehebung

  • Arten von Fehlern und Wege zur Vermeidung
  • Aufnehmen und Behandeln von Laufzeitfehlern - warum ordnungsgemäß geschriebener Code manchmal nicht funktioniert
  • Konstruktion: On Error Resume Next, On Error GoTo label, On Error GoTo 0

Voraussetzungen

Eine zumindest durchschnittliche Kenntnis von MS Excel.

 28 Stunden

Teilnehmerzahl


Preis je Teilnehmer (exkl. USt)

Erfahrungsberichte (5)

Kommende Kurse

Verwandte Kategorien